![]() |
---|
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Tierkommunikation
Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer
Vorbemerkung:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Tierkommunikationen
1. Geltungsbereich:
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführungen von Tierkommunikationen von Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften nichts anderes bestimmen. Die Einsendung eines oder mehrerer Fotos Ihrer Tiere, wird als Anfrage für eine Tierkommunikation gewertet und gilt als verbindlicher Auftrag zur Tierkommunikation, welcher kostenpflichtig ist und nach Aufwand in Rechnung gestellt wird.
2. Vertragspartner:
Vertragspartner für die Tierkommunikation ist Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, Wiesenweg 5, 5300 Hallwang.
3. Zahlungsvereinbarung:
Da die Gebührenhöhe je nach Aufwand variiert (zwischen €70,00 und den jeweiligen Aufpreisen), wird nach Übermittlung der Tierkommunikationsprotokolle und nach Erhalt der Rechnung, das Honorar, fällig. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung.
4. Leistungen:
In der Tierkommunikation sind, soweit nicht anders vereinbart, folgende Leistungen enthalten:
Tierkommunikation 1. - die Beschreibung Ihres Tieres
Tierkommunikation 2. – die Antworten zu Ihren Fragen
Die Anzahl der Fragen beläuft sich auf 6. Fragen und für aufwändigere Fragen oder mehrere Fragen wird ein entsprechender Aufpreis von € 20,00 verrechnet. Was sind aufwändigere Fragen? Manchmal sind die vom Besitzer/Tierhalter gestellten Fragen so komplex, dass ich mehrere kleinere Fragen stellen muss, um im Endeffekt die gewünschte Antwort zu erhalten. Der Aufwand der Fragestellung ist für Außenstehende oft schwer zu verstehen! Der Hinweis auf einen Aufpreis nach Frageübermittlung wird von mir nicht vorgenommen!
Sollten sich jedoch keine Fragen ergeben, bzw. keine Fragen notwendig sein, ist dies kein Grund zur Preisreduktion.
Die Tierkommunikation ist eine energetische Arbeit, die auf dem gegenseitigem Einverständnis von Besitzer und Tier beruht. Es wird ohne Druck gearbeitet, wo bei jederzeit die Möglichkeit besteht, dass ihr Tier ein Gespräch verweigert. Aus Respekt dem Tier gegenüber akzeptiere ich dieses Verhalten. Sollte trotz erneuter Kommunikation, Ihr Tier das Gespräch verweigern, wird kein Honorar fällig. Zum Datum und zur Uhrzeit einer Tierkommunikation kann ich vorab keine genauen Angaben machen.
Dringende Notfälle werden vorgezogen und daher kann es bei eventuellen Terminen zu Verschiebungen kommen. Für dringende Kommunikationen wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden von mir vorgenommen. Hierfür gilt ein Aufpreis von € 20,00.
5. Protokollübermittlung
Auf dem Protokoll finden Sie, den Tag der Kommunikation sowie die neutral von mir wiedergegebene Wortlaute Ihre Tieres, vermerkt. Die Protokollübermittlung erfolgt in der Regel per Email und findet unmittelbar nach der Kommunikation oder dem Telefongespräch mit dem Besitzer statt. Sollten Sie eine Whatsappübermittlung wünschen, werde ich dem gerne nachkommen. Bitte beachten Sie hierbei den Punkt 8. Datenschutz!
6. Stornierung:
Eine Stornierung durch den Kunden ist natürlich jederzeit per Email möglich. Bereits getätigte Kommunikationen sind jedoch kostenpflichtig. Die getätigte Stornierung wird Ihnen per Email bestätigt. Ohne Emailbestätigung von Petra Pirnus-Webersdorfer, ist Ihr Stornierungsansuchen nicht angekommen und ist dementsprechend nicht in Kraft. Eine Stornierungsbegründung ist nicht notwendig.
7. Haftung:
Für den Inhalt des Gesprächsprotokolls übernehme ich keine Haftung. Ich gebe den Wortlaut Ihre Tieres wieder und beschreibe Ihnen die empfangenen Bilder oder Gefühle. Bei der Tierkommunikation handelt es sich um eine Momentaufnahme und daher kann sich natürlich Ihr Tier weiter im Charakter entwickeln, was an dem Tag der Tierkommunikation noch nicht absehbar war. Die Tierkommunikation ersetzt in keinem Fall den Tierarzt. Die Entscheidung über eine Behandlung oder sogar Einschläferung Ihres Tieres, liegt ganz alleine beim Besitzer oder dem zuständigen Tierarzt.
Tierkommunikationen werden von mir niemals ohne Auftrag durchgeführt. Ein übernehme keine Haftung, für nach der Tierkommunikation plötzlich vermisste, kranke oder sterbende Tiere, für körperliche oder seelische Schäden jeglicher Art von Mensch/Besitzer und Tier. Ich übernehme keine Haftung für Fragen über Personen (Bereiter/Betreuer der Tiere), die der Besitzer mir, bzw. seinem Tier stellt. Die Antwort der Tiere ist deren Einschätzung und ist kein Hinweis dafür, wie gut oder schlecht ein Bereiter/Betreuer der Tiere arbeitet. Die Tierkommunikation ist lediglich eine energetische Arbeit und kann Ihr Tier im Grunde weder manipulieren noch schädigen.
8. Datenschutz:
Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, verpflichtet sich, alle im Zusammenhang mit der Tierkommunikation erhaltenen Informationen und Daten vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch über die Beendigung der Tierkommunikation hinaus. Ich behalte mir lediglich vor, nette Anekdoten neutral, ohne Namensnennung vom Tier und Besitzerin, weitergeben zu dürfen.
Trotz hoher Sicherheitsstandards besteht beim Emailverkehr oder beim gewünschten Whatsappverkehr kein 100%iger Schutz für Datendiebstahl!
9. Ablehnung einer Tierkommunikation:
Ich behalte es mir vor, Tierkommunikationen abzulehnen. Dies wird Ihnen in Form eines Emails, ohne weitere Begründung, mitgeteilt.
10. Gerichtsstand
anzuwendendes Recht und rechtliche Aufklärung: Für alle Streitigkeiten vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes für 5020 Salzburg. Dieser Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisnormen des österreichischen internationalen Privatrechts. Die Tierkommunikationen, Petra Pirnus-Webersdorfer dient ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung.
Widerrufsbelehrung
1: Vertragsschluss:
Die auf diesen Internetseiten angebotenen Leistungen stellen eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebotes auf Abschluss eines Vertrages dar. Die Buchung des Kunden ist das Angebot zum Abschluss eines Dienstvertrages zu den in der Buchung genannten Bedingungen. Die durch uns an den Kunden verschickte Buchungsbestätigung stellt die Annahme des Angebotes dar und ist als ausdrückliche Annahmeerklärung zu sehen.
2: Widerrufsrecht:
Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt folgende Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (per E-Mail oder Brief ) widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach dem Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Fax), jedoch nicht vor dem Tage der verbindlichen Buchungsbestätigung durch unser Haus. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist bevorzugt per E-Mail zu richten an: office@sinneerleben.at
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, den Widerruf per E-Mail zu senden, ist eine Stornierung auch telefonisch oder postalisch nach: Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, Wiesenweg 5, 5300 Hallwang.
Nach Eingang des Widerruf erhalten Sie von uns umgehend eine Eingangsbestätigung, die den Widerruf rechtskräftig werden lässt.
Widerrufsfolgen:
Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren.
Fragen zu den AGB oder Widerruf:
Sollten Sie Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerruf oder der Bedeutung einzelner Punkte haben, können Sie sich natürlich jeder Zeit an mich wenden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Seminare und Ausbildungen AGB
Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer
Vorbemerkung:
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Seminare und Ausbildungen.
1. Geltungsbereich:
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Durchführungen von Seminaren oder Ausbildungen von Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer (in der Folge Veranstalter genannt), soweit zwingende gesetzliche Vorschriften nichts anderes bestimmen.
2. Vertragspartner:
Vertragspartner und Veranstalter für die Seminare Ausbildungen ist Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, Wiesenweg 5, 5300 Hallwang.
3. Zahlungsvereinbarung:
Da die Teilnehmeranzahl für meine Seminare, Workshops begrenzt ist, werden Anmeldungen nur nach geleisteter Gutbuchung der gesamten Seminargebühr berücksichtigt. Ein genereller Anspruch zur Teilnahme besteht nicht, falls das Seminar oder der Workshop ausgebucht ist. Der Veranstalter behält sich die Zulassung zur Teilnahme im Einzelfall vor.
4. Leistungen:
Im Seminar- oder Workshoppreis sind, soweit nicht anders vereinbart, folgende Leistungen enthalten:
- Moderation der Seminar- oder Workshopveranstaltung
- Vermittlung der in der Ausschreibung angegebenen Seminar- oder Workshopinhalte
- eventuelle Seminar- oder Workshoptechnik
- Seminar- oder Workshopunterlagen
- Austausch der Arbeitsgruppenergebnisse
Sollte jedoch aufgrund von höherer Gewalt oder von bestimmten Umgebungsstrukturen ein Seminarteil nicht durchgeführt werden können, berechtigt dies nicht zum Preisnachlass.
5. Anreisen, Übernachtungen und Verpflegungen:
Sind selbst zu organisieren / zu buchen und zu bezahlen.
6. Teilnehmerzahl:
Die Seminare werden in der Regel erst ab 4 Teilnehmern durchgeführt. Daher ist eine kurzfristige Absage, warum auch immer, leider nicht möglich, bzw. nur unter den Bedingungen von Punkt 11. Stornierung. Die maximale Teilnehmerzahl ist je nach Seminar – Ausbildung unterschiedlich. Ausnahmen sind nicht immer vermeidbar und berechtigen nicht zum Preisnachlass.
7. Kurszeiten:
Die Kurszeiten werden Ihnen jeweils mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Normalerweise sind die Kurszeiten von 9.00 - 12.00 und von 13.00 - 17.00 Uhr. Die Pausenzeiten können je nach Seminarinhalt und praktischen Übungen variieren.
8. Bild - und Tonaufzeichnungen:
Bild- oder Tonaufzeichnungen im Rahmen der Veranstaltung bedürfen in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Veranstalters. Gleiches gilt für jede spätere Verwendung von Bild- oder Tonaufzeichnungen der Veranstaltung, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dient. Zuwiderhandlungen führen zum sofortigen Ausschluss von der jeweiligen Veranstaltung und ggf. zu entsprechenden Schadensersatzforderungen.
9. Seminarort:
Die genauen Adressen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung. Sollte eine Veranstaltung einmal auf andere Räumlichkeiten verlegt werden müssen, erhalten die Teilnehmer rechtzeitig Nachricht. Für eventuelle Baustellen, Straßensperren oder andere Behinderungen zum Seminarort, übernehme ich keine Haftung.
10. Kursunterlagen:
Als Kursunterlagen werden urheberrechtlich geschützte Texte und Daten, teilweise ausgegeben. Die Kursunterlagen sind daher ausschließlich zur persönlichen Verwendung bestimmt. Jegliche Vervielfältigung, Nachdruck oder Übersetzung und Weitergabe an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung durch mich, auch von Teilen der Unterlagen, sind nicht gestattet und bedeuten eine Urheberrechtsverletzung, die zivilrechtlich verfolgt wird.
11. Stornierung:
Eine Stornierung durch den Teilnehmer ist innerhalb 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich, dafür werden jedoch beim Tierkommunikationsseminar € 150,00 der Seminargebühr als Stornobetrag einbehalten und bei den übrigen Seminaren oder Workshops werden 50% der Seminargebühr als Stornobetrag einbehalten. Bei späterer Stornierung oder bei Nichterscheinen wird der volle Seminarbetrag einbehalten. Der Kunde ist berechtigt, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, für den o.a. Bedingungen gelten. Eine Gutschrift für das kommende Seminar oder für Tierkommunikationen ist leider nicht umsetzbar. Der Differenzbetrag zum Stornobetrag wird Ihnen dann in den folgenden Tagen rücküberwiesen. Bei einzelnen Seminarveranstaltungen kann es zu Abweichungen in der Storno-Regelung kommen. Auf diese Abweichungen wird dann in der Seminarausschreibung und in der Buchungsbestätigung gesondert hingewiesen.
12. Ausfall der Veranstaltung:
Sollte ich die Veranstaltung aus wichtigen Gründen absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Anzahlungsgebühr oder wahlweise eine Gutschrift. Ansprüche darüber hinaus bestehen nicht. Bei Ausfall eines Seminars oder Workshop durch Krankheit des Dozenten, bei zu geringer Teilnehmerzahl sowie von mir nicht zu vertretenden Ausfällen oder höherer Gewalt (z.B. Coid-19) besteht kein Anspruch auf die Durchführung des Seminars oder Workshop. Für Gegenstände die in die Seminare oder Workshop mitgenommen werden oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art, übernehme ich keinerlei Haftung. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die gesamte Veranstaltung oder einzelne Teile räumlich und / oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder auch kurzfristig abzusagen.
13. Haftung:
Ob der Teilnehmer zu einer beruflichen Ausübung der gelernten Inhalte berechtigt ist, ist von jedem Teilnehmer selbst zu prüfen. Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer übernimmt diesbezüglich keinerlei Haftung. Für eventuell im Rahmen des Seminars oder Workshop auftretende Verletzungen übernimmt der Teilnehmer selbst die Verantwortung. Für persönliche Gegenstände der Teilnehmer inkl. der bereitgestellten Lernunterlagen wird seitens Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, keine Haftung übernommen oder für sonstige unmittelbare Schäden und Kosten inklusive Verdienstausfall, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, Datenverlust, Reisekosten, Folge- und Vermögensschäden jeder Art wird von dem Veranstalter, Petra Pirnus-Webersdorfer, keine Haftung übernommen. Schadensersatzansprüche gegen Sinne erleben, Petra Pirnus, die durch leichtes Verschulden verursacht wurden, sind ausgeschlossen. Mündliche Vereinbarungen wurden zwischen den Vertragsteilen nicht getroffen. Vereinbart wird, dass Ergänzungen oder Änderungen dieses Vertrages der Schriftform bedürfen. Dies gilt auch für ein Abgehen vom Schrifterfordernis selbst. Für den Fall des Verzuges hat der Teilnehmer Verzugszinsen von 8% p.A. zu zahlen. Der Teilnehmer trägt im Falle des Verzuges die Kosten der Eintreibung, der Mahnspesen und Rechtsanwaltskosten. Die Kosten der Mahnung durch einen Rechtsanwalt aufgrund eines Verzuges sind gem. RATG (Rechtsanwaltstarifgesetz) nach TP 2 zuzüglich 20% USt vom Teilnehmer zu bezahlen.
14. Datenschutz:
Der Veranstalter verpflichtet sich, alle im Zusammenhang mit der Teilnahme an einem Seminar oder Workshop erhaltenen Informationen und Daten vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung erstreckt sich auch über die Beendigung der Teilnahme an einem Seminar hinaus.
15. Ausschluss von der Veranstaltung:
Ich behalte es mir vor, Teilnehmer von meinen Seminaren oder Workshops bei wiederholten Störungen der Veranstaltung auszuschließen. Dies geschieht, wenn dadurch eine Weiterführung des Seminars oder Ausbildung nicht mehr gegeben wäre.
16. Hinweis im Sinne des Gleichbehandlungsgesetzes:
Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit sind die verwendeten Begriffe, Bezeichnungen und Funktionstitel meist in einer geschlechtsspezifischen Formulierung angeführt, gelten als - gleichermaßen für alle Geschlechter.
17.Gerichtsstand, anzuwendendes Recht und rechtliche Aufklärung:
Für alle Streitigkeiten vereinbaren die Parteien die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes für 5020 Salzburg. Dieser Vertrag unterliegt österreichischem Recht unter Ausschluss der Verweisnormen des österreichischen internationalen Privatrechts. Die Seminare oder Workshop von Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, berechtigen Teilnehmer nicht zur Ausübung eines Heilberufes oder einer ärztlichen Tätigkeit. Meine Seminare oder Workshop dienen ausschließlich der persönlichen Wissenserweiterung. Für die berufsrechtliche Qualifikation und berufliche Ausübung der Kursinhalte hat jeder Teilnehmer /In selbst sich zu informieren und Sorge zu tragen.
Widerrufsbelehrung
1: Vertragsschluss:
Die auf diesen Internetseiten angebotenen Leistungen stellen eine Aufforderung an den Kunden zur Abgabe eines Angebotes auf Abschluss eines Vertrages dar. Die Buchung des Kunden ist das Angebot zum Abschluss eines Dienstvertrages zu den in der Buchung genannten Bedingungen. Die durch mich an den Kunden verschickte Buchungsbestätigung stellt die Annahme des Angebotes dar und ist als ausdrückliche Annahmeerklärung zu sehen.
2: Widerrufsrecht:
Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gilt folgende Widerrufsbelehrung: Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (per E-Mail oder Brief ) widerrufen. Die Frist beginnt am Tag nach dem Erhalt dieser Belehrung in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Fax), jedoch nicht vor dem Tage der verbindlichen Buchungsbestätigung durch unser Haus. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist bevorzugt per E-Mail zu richten an: office@sinneerleben.at
Sollten Sie keine Möglichkeit haben, den Widerruf per E-Mail zu senden, ist eine Stornierung auch telefonisch oder postalisch nach: Sinne erleben, Petra Pirnus-Webersdorfer, Wiesenweg 5, 5300 Hallwang.
Nach Eingang des Widerruf erhalten Sie von uns umgehend eine Eingangsbestätigung, die den Widerruf rechtskräftig werden lässt.
Widerrufsfolgen:
Im Fall eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren.
Fragen zu den AGB oder Widerruf:
Sollten Sie Fragen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerruf oder der Bedeutung einzelner Punkte haben, können Sie sich natürlich jeder Zeit an mich wenden.